Ausbildungs-

Automobilkaufmann-/frau
Du übernimmst nicht nur organisatorische und informationstechnische, sondern sowohl servicetechnische und betriebswirtschaftliche Aufgaben im Unternehmen.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Realschulabschluss
- Hochschulreife
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Teil 1 Abschlussprüfung | Ende des 2. Ausbildungsjahres |
Teil 2 Abschlussprüfung | am Ende der Ausbildung |
Was bietet mir KÜHNE?
- Offene Teamkultur, in der deine Ideen und Initiative gefragt sind
- Erfahrene Ausbildungsleiter unterstützen dich während der gesamten Ausbildung
- Bei guter Leistung und Engagement wird das Gehalt aufgestockt
- Regionaler Arbeitsplatz mit zukunftssicheren Perspektiven
- Aufgaben
- Was brauche ich als Automobilkaufmann-/frau?
- Was verdiene ich als Automobilkaufmann-/frau pro Lehrjahr?
Aufgaben
Welche Aufgaben/ Bereiche beschreiben die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ -frau?
- Bürowirtschaftliche Abläufe, Buchhaltung, Personalwirtschaft, Vertrieb & Marketing, Kundendienst, Teile und Zubehör, Werkstatt
- Betriebs- und Branchenkennzahlen, Buchführung, Kostenrechnung, Kalkulation
- Einkauf und Beschaffung, Lagerwirtschaft
- Organisierst Finanzierungen sowie Wartungs- und Reparaturaufträge, bist für Buchhaltung, Kostenabrechnung und Kalkulation des Autohauses verantwortlich
- Organisieren: Betriebsspezifische Abläufe, Auftragsannahme und -bearbeitung, Flottenmanagement und Fahrzeugvermietung
- Kommunizieren: gute Umgangsformen, freundliches, verbindliches Auftreten. Kenntnisse über Abläufe im Autohaus ermöglichen, Kund/-innen an spezialisierte Kolleg/-innen zu vermitteln.
- Kalkulieren: Kenntnisse über Finanzierungsmodelle, Unterstützung der geprüften Automobilverkäufer/-innen bei Verkaufs- und Leasingverträgen, Überblick von Einkauf und Vertrieb
Was brauche ich als Automobilkaufmann-/frau?
- Analytisches und strategisches Denken
- Affinität für Zahlen, Kalkulation und Planung
- gute Menschenkenntnis und Kommunikationsfreude
- Faible für Autos
Was verdiene ich als Automobilkaufmann-/frau pro Lehrjahr?
- 1. Lehrjahr: 648,00 € (ab zweiten Lehrhalbjahr Qualitätszuschlag (50 % schulische Leistung und 50 % praktische Einschätzung))
- 2. Lehrjahr: 690,30 €
- 3. Lehrjahr: 789,75 €